Damen gewinnen, Herren unterliegen
Damen (1. Regionalliga)
![]() |
In einer von Taktik geprägten Partie können die Hanauer Mädels einen großen Schritt in Richtung Saisonziel Klassenerhalt machen und gegen Lokalrivalen Frankfurt 80 drei wichtige Punkte sammeln!
Nachdem man in der Woche zuvor mit einer enttäuschenden Leistung und null Punkten im Gepäck aus Frankenthal die Heimreise antreten musste, waren Hanaus Damen in der eigenen Halle auf Wiedergutmachung aus! So startete man gegen die defensiv stets gut stehenden Achtzigerinnen voller Tatendrang und war auf eine taktisch tiefstehende und einfache Fehler gnadenlos ausnutzende Mannschaft eingestellt.
In den ersten Minuten entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Hanau erspielte sich aber mit zunehmendem Spielverlauf durch schnell herausgespielte Überzahlsituationen immer mehr Chancen.
Anna Meiser eröffnete in Minute neun den Torreigen und schob nach einem schön herausgespielten Angriff zum 1:0 ein. Vier weitere Power-Minuten nutzte der Gastgeber, um mit drei Toren wegzuziehen. Pia Wörner und Marilena Krauß waren zur Stelle und ließen die Hanauer Fans kurz hintereinander jubeln!
Eine kleine Verschnaufpause gönnte man sich Mitte der zweiten Halbzeit, ehe Pia Wörner in Minute 24 abermals Mal die Faust ballen und auf 4:0 erhöhen konnte. Die einzige Ecke der ersten Halbzeit bekam 80 dann sieben Minuten vor Schluß zugesprochen. Die abermals gut aufgelegte Eckenabwehr Hanaus wußte den Anschlusstreffer aber zu verhindern.
Insgesamt erarbeitete man sich ein deutliches Chancenplus und ging dementsprechend verdient mit einer 4:0 Führung in die Halbzeitpause.
Die Zielsetzung der zweiten Halbzeit war klar: Weder wollte man sich auf den vier Toren ausruhen, noch an Stabilität und Willenskraft verlieren.
Die zweite Hälfte begann man dann aber mit einigen Unachtsamkeiten. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff bekam 80 eine weitere Ecke zugesprochen, die aber ungenutzt blieb. Marilena Krauß machte es nur drei Minuten später auf der anderen Seite besser und nutzte eine Strafecke zum 5:0.
Als im Gegenzug eine weitere Ecke Achtzigs vereitelt wurde, reagierte Gästetrainer Erik Koppenhöfer prompt und ersetzte 18 Minuten vor Ende der Partie die Torhüterin durch eine weitere Feldspielerin. Eine intensive Aufgabe erwartete die Hanauer Hintermannschaft. Nur wenige Minuten nach der Umstellung zeigte die taktische Marschroute Koppenhöfers Wirkung und 80 erzielte den ersten Treffer der Partie - es sollte der Einzige bleiben! Tiefstehend verteidigte man konzentriert gegen die anlaufende Offensive Frankfurts und schaffte es den Gegner immer wieder auf den Außenspuren zu halten. Torhüterin Sabrina Michel wurde nun immer öfter gefordert, hielt aber in gewohnt unspektakulärer und ruhiger Manier. Auch zwei weitere Ecken konnten die Hanauer Mädels ablaufen. In einigen Kontersituationen musste man dann aber der intensiven Abwehrleistung Tribut zollen und ließ die ein oder andere gute Torchance liegen.
Zusammenfassend gewinnen die Gastgeberinnen allerdings hochverdient und nie gefährdet ein taktisch anspruchsvolles Spiel vor einer tollen Kulisse, die sicherlich einen großen Anteil am guten Auftritt des Teams hatte!
Ecken:
1880: 6 (0)
THC: 1 (1)
Tore:
9.Minute: Anna Meiser
11.Minute: Pia Wörner
12.Minute: Marilena Krauß
24.Minute: Pia Wörner
40.Minute: Marilena Krauß (Ecke)
43.Minute: Tor Frankfurt 80
Herren (1. Regionalliga)
THC Hanau - Stuttgarter Kickers: 6:7
„Die stärkste Saisonleistung gegen den stärksten Gegner der Liga reichte leider nicht zum Punktgewinn“, war Trainer Matthias Denkmann enttäuscht. (vom Medienpartner Hanauer Anzeiger)
Der Trainer der in der 1. Regionalliga spielenden Herren des 1. Hanauer THC hatte gegen den Meisterschaftsmitfavoriten Stuttgarter Kickers eine knappe, unglückliche wie insgesamt gesehen auch unverdiente 6:7-Niederlage hinnehmen müssen. Damit bleiben die Goldschmiedestädter zwei Spieltage vor Rundenschluss im Abstiegskampf. Auf den Vorletzten TB Erlangen sind fünf Punkte Vorsprung, auf Schlusslicht SSV Ulm derer sechs.
Vor der prall gefüllten Tribüne der Sporthalle an den Güntherteichen agierten die Gastgeber von der ersten Sekunde an nicht wie ein Absteiger, waren den Schwaben ein ebenbürtiger Gegner. Schon in der zweiten Minute konnte Fabian Gerber einen Siebenmeter zur Hanauer Führung nutzen. Doch es dauerte nur ganze sechs Minuten und die Kickers hatten das Spiel auf 1:2 gedreht (8.). Der THC geriet ein wenig aus der Spur und kassierte nach 23 Zeigerumdrehungen den dritten Gegentreffer. Doch hatte das Denkmann-Ensemble diesmal eine schnelle Antwort parat – Fabian Gerber verkürzte 120 Sekunden später zum 2:3-Halbzeitstand.
Denkmann: „In der Pause war uns klar, dass wir etwas holen könnten, wir mussten aber noch mehr investieren Gesagt, getan!
Mit dem ersten Angriff gelang Noah Buntrock der Ausgleich (32.). Die Gäste agierten nun aggressiver, wohl wissend, dass sie sich beim Aufsteiger keinen Punktverlust leisten dürfen. So ließ die neuerliche Führung auch nicht lange auf sich warten (35.). Der THC fightete sich zurück und ging sogar zum zweiten Mal in der Begegnung in Führung nachdem Philip Schwinn und wieder Gerber getroffen hatten (40.). Doch postwendend klingelte es auch wieder im Hanauer Gehäuse (41.). Max Kellermann setzte mit seinem Treffer das Wechselspiel der Gefühle fort (49.). Die Halle glich einem Tollhaus. Doch behielten die routinierteren Gäste die Ruhe und drehten mit einem Doppelschlag (54. und 55.) abermals die Partie.
THC Hanau: Till Gerber – Rathgeb, Aaron Buntrock, Noah Buntrock, Maisch, Kellermann, Schwinn, Balon, Fabian Gerber, Weber, Lohstöter, Welsch
Tore: 1:0 Gerber (2.), 1:1, 1:2 (8.), 1:3 (23.), 2:3 Gerber (25.), 3:3 Buntrock (32.), 3:4 (35.), 4:4 Schwinn, 5:4 Gerber (40.), 5:5 (41.), 6:5 Kellermann (49.), 6:6 (54.), 6:7 (55.)
< Zurück | Weiter > |
---|