Get Adobe Flash player

THC Geschäftsstelle

Öffnungszeiten

Mo 09:30 -12:30 Uhr
Di 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Mi 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Do 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Fr 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 19:00 Uhr
Sa 10:00 - 14:00 Uhr
So Geschlossen

Kontakt
Telefon: 06181 83 144
E-Mail

Die Tendenz zur Ganztagsschule zwingt den 1. Hanauer THC e.V. dazu, seine Claims abzustecken. Denn um zu verhindern, dass Kinder und Jugendliche angesichts von Nachmittagsunterricht und AGs den Verein davon laufen, hat der THC reagiert. Eine Partnerschaft zwischen Verein und Schule wurde geschlossen, von denen beide Seiten einen Nutzen haben. Ein absolut erfolgreiches Projekt auf diesem Weg: Die Partnerschaft zwischen der Karl-Rehbein-Schule und dem 1. Hanauer Tennis- und Hockey-Club e.V..

argaiv1263

Die KRS - das Karl-Rehbein-Gymnasium der Stadt Hanau


Da Hockey früher eine Tradition an der Karl-Rehbein-Schule gehabt habe, freut sich Schulleiter Jürgen Scheuermann sehr, als erstes Hanauer Gymnasium diesem Sport einen breiten Raum zu gewähren.

Für die Schüler findet er die Hinwendung zu einer Mannschaftssportart besonders sinnvoll, die in der Anfangsphase des Trainings nicht nur das gemeinsame Tun von Mädchen und Junge, sondern auch das Miteinander verschiedener Fähigkeiten erlaubt. Mit Marcel Nold, Christoph Helm sowie Harald Koch, alle Sportlehrer der Karl-Rehbein-Schule, hat sich Scheuermann drei kompetente Leute geholt.

Für die Fünftklässler ist die Sportart nämlich Pflicht. Ob sie wollen oder nicht, für sie kommt in den zwei normalen Sportunterrichtsstunden eine Stunde Hockey hinzu. Auch das Argument, Schläger, Bälle und Trikots seien zu teuer, zieht dabei nicht. Denn laut dem Vertrag, den die Schule mit dem THC geschlossen hat, werden die Kosten anteilig von beiden Partnern übernommen.

Haben die Zehn- und Elfjährigen ein Schuljahr in die Sportart hineingeschnuppert, wird aus der Pflicht die Kür. Die talentierten und interessierten Kinder werden dann weiterhin von den Sportlehrern gefördert und in den Verein eingegliedert.

Es gab sogar schon beachtliche Erfolge für die Rehbeiner zu verzeichnen: Die Jungen der Schulmannschaft gewannen bereits die hessische Schulmeisterschaft und dürfen zum Bundesfinale nach Berlin reisen. Die Mädchenmannschaft gewann 2013 sensationell den ersten Platz und damit die Goldmedaille beim Bundesfinale JtfO. Damit sind die KRS-Hockeymädchen zugleich „Deutscher Schulhockeymeister 2013“, Bundessieger und Bärchengewinner 2013.

Inzwischen wurden auch die älteren Schüler vom Hockeywahn angesteckt, die sich fragen, ob nicht auch bei ihnen Hockey auf den Spielplan gesetzt werden könnte. Daher soll zukünftig der Sport nicht nur allen Fünftklässlern zugängig sein, sondern auch höheren Klassen eine sportliche Heimat bieten.

Seit Beginn des Schuljahres 2005/2006 gibt es zudem Sport-Förderkurse, die Hockey-AG findet wöchentlich statt.