Get Adobe Flash player

THC Geschäftsstelle

Öffnungszeiten

Mo 09:30 -12:30 Uhr
Di 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Mi 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Do 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Fr 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 19:00 Uhr
Sa 10:00 - 14:00 Uhr
So Geschlossen

Kontakt
Telefon: 06181 83 144
E-Mail

Erhöhung der Hockey-Trainingspauschale

argaiv1263

1. Hanauer Tennis- und Hockey-Club will den Erfolg. Sportabteilungen des Traditionsclubs am Kurpark ziehen sportliche Jahresbilanz und stellen die Weichen für die Zukunft. Die Hockeyabteilung wirbt erfolgreich für die Erhöhung der Trainingspauschale, um auch zukünftig auf hohem Niveau mithalten zu können.

 

Außerordentliche Hockeyversammlung wirbt erfolgreich für Erhöhung der Trainingspauschale, um weiterhin oben mitspielen zu können.

Nachdem die Tennisabteilung ihre turnusmäßige Versammlung am 30.11.2016 abhielt, lud am vergangenen Freitag (2.12.) die Hockeyabteilung zu einer außerordentlichen Versammlung ein.

Auch hier begann Hockeyabteilungsleiter Jörg Tylinda mit einem Rückblick auf die vergangene Saison. Die ersten Mannschaften konnten jeweils als Tabellenführer die Spielzeit beenden. Während die 1. Herren direkt in die 1. Regionalliga Süd aufsteigen konnten, mussten die 1. Damen in die Relegation. Nach einem Sieg im Hinspiel scheiterten sie denkbar knapp im Penalty Schießen und müssen ein weiteres Jahr in der Hessenliga zubringen.
In der Jugend erlangte man in 8 Wettbewerben mit zwei Hessenmeistertiteln, zwei Vizehessenmeistertiteln und drei dritten Plätzen insgesamt sieben Platzierungen unter den Top 3. Auch die Schulkooperation mit der Karl-Rehbein-Schule war man mit dem Bundessieg bei Jugend trainiert für Olympia der Mädchen in Berlin hocherfolgreich.

Beim Bericht über die Mitgliederentwicklung konnte der Vorstand zeigen, dass seit 2009 die Zahl der aktiven Jugendlichen kontinuierlich auf derzeit fast 300 Mitglieder in 20 Mannschaften angestiegen ist und noch nie so viel Training angeboten wurde wie im laufenden Jahr 2016. Natürlich kostet dieses hohe Qualitätsniveau auch Geld und muss, wenn möglich, weitestgehend aus den laufenden Einnahmen gedeckt werden, auch wenn heute bereits starke Sponsoren die Abteilungsarbeit unterstützen. Durch die weiterhin steigenden Trainerkosten und die zukünftig anstehenden Abgaben an den Verband kommt man aber nicht mehr umhin die Hockeypauschale von derzeit 120 Euro im Jahr auf 200 Euro im Jahr zu erhöhen.

In etwas mehr als 70 Minuten führte der Abteilungsvorstand um Jugendwartin Melanie Schäfer, Sportvorstand Dr. Jochen Becker und Abteilungsleiter Jörg Tylinda aus, dass diese Umlagenerhöhung unumgänglich sei, will man auch weiterhin erfolgreich mitspielen. Klares Ziel ist es, auch in den kommenden Jahren jedem Jugendteam ausgebildete Trainer zur Verfügung zu stellen, um auch überregional weitere Erfolge feiern zu können, so wie beispielsweise die weibliche A und B-Jugend, die als Hessenmeisterinnen zu den weiterführenden Meisterschaften fahren durften. Um solche Ziele erreichen zu können, muss das Trainingsniveau gehalten und am besten noch weiter ausgebaut werden. Hierzu sei eine Anpassung der Beitragshöhen an das Niveau der Mitkonkurrenten in Hessen unumgänglich. In Hanau spielt man beispielsweise immer noch für einen deutlich geringeren Jahresbeitrag Hockey als bei Vereinen wie SC 1880 Frankfurt, dem Wiesbadener THC oder auch dem MTV Kronberg, um hier nur einige Vereine aus Hessen zu nennen, mit denen man mithalten möchte und nicht darum kämpfen muss, am Ende Talente abgeben zu müssen, weil sie woanders eine bessere Aussicht auf sportliche Erfolge und bessere Förderung zu haben scheinen.

Dass eine Erhöhung der Kosten nicht zur Begeisterung aller Mitglieder führt, versteht sich von selbst, trotzdem wurde abschließend die Trainingspauschale ohne Gegenstimme mit 16 Enthaltungen der 42 Anwesenden angenommen. Für die kommenden Jahre steht die Abteilung wie auch der gesamte 1. Hanauer THC im Allgemeinen auf sehr gesunden Beinen. Hierzu zählen auch die enormen Ausgaben, die im abgelaufenen Jahr 2016 in die Anlage investiert wurden, um auch in den kommenden Jahren in Hanau Wilhelmsbad erfolgreich Tennis und Hockey auf hohem Niveau anbieten zu können.

Der THC bei Facebook