Get Adobe Flash player

THC Geschäftsstelle

Öffnungszeiten

Mo 09:30 -12:30 Uhr
Di 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Mi 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Do 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Fr 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 19:00 Uhr
Sa 10:00 - 14:00 Uhr
So Geschlossen

Kontakt
Telefon: 06181 83 144
E-Mail

Hanauer Märchen-Hockeycamp 2016

argaiv1263

Letzte Ferienwoche, Montag Morgen, Hockeyplatz Wilhelmsbad, kurz nach halb 9 - nicht mehr lang bis zum Beginn des bereits legendären Hockeycamps des 1. Hanauer Tennis- und Hockeyclub.

Sind wir hier eigentlich richtig? Da sind doch tatsächlich einige Figuren aus den Märchen der Brüder Grimm entstiegen und haben sich um das Knusperhäuschen versammelt, um mit strahlenden Gesichtern die, teilweise noch müden, Hockeyprofis der Jahrgänge 2004 bis 2009 zu begrüßen.

In dem Gewimmel aus Begrüßung und Wiedersehensfreude bewegt sich der gekrönte Froschkönig mit großen Sprüngen, Rotkäppchen wurde wohl durch die Schneeflocken von Frau Holle dazu motiviert das rote 'Winter'-Käppchen aufzusetzen und das tapfere Schneiderlein hatte zwar seine Fliegenklatsche dabei, um gegen die Mücken anzutreten, aber da waren - oh Wunder - keine (übrigens an allen Tagen) zu erlegen.

So, dann aber keine Zeit verlieren und mit Schläger ab auf den Hockeyplatz um zum diesjährigen Campsong 'Feel This Moment' das erste Mal zu tanzen und zur Vertiefung gleich ein zweites Mal hinterher. Der wird jetzt täglich zu Beginn und zum Ende wiederholt. Nach der Gruppeneinteilung die Übergabe der Camp-Shirts verbunden mit dem ersten Spiel der Minigames: Die Gruppe, die als erste die Shirts verteilt und jede/r aus der Gruppe die richtige Größe erhalten und übergezogen hat - hat die ersten Punkte erkämpft.

Zukünftig werden die Mingames mit einer Sirene angekündigt und alle Teilnehmer finden sich gruppenweise um beispielsweise von Matze vorgetragene Textpassagen einem Grimm-Märchen zuzuordnen.

Für besondere Leistungen sowohl der Hockeyprofis als auch der Betreuer (großer Einsatz beim Abräumen der Mittagstische, in der spielfreien Zeit unermüdlich Schüsse auf das Tor üben oder, oder ......) gibt es Pokerchips, die später bei der Auswertung der Minigames für die Gruppe zusätzlich Punkte sichern.

Neben den verschiedenen, nach Altersklassen zusammengestellten, Trainingseinheiten zur Verbesserung des Umgangs mit Schläger, Ball und Gegner haben sich die Organisatoren eine Menge verschiedene Spiele ausgedacht: Olympiade mit Geschicklichkeits-, Denk- und Sportaufgaben, Wasserutschen, Lacrosse-Schnuppern und erste eigene Übungen usw. Für die Jüngeren gab es im Schatten jeden Nachmittag ein umfangreiches Bastelangebot unter Leitung von Marilenas Mama Dagmar und Eva.

Und in den Mittagspausen gab es dann lecker Verköstigung durch das Clubhaus mit Jovana und Georgios.

Am Freitag dann das große Abschlussturnier mit 10 Mannschaften in 2 Gruppen. Nach den insgesamt 20 Gruppenspielen und einer kurzen Verschnaufpause standen sich die Teams 'Schneewittchen' und 'Frau Holle' sowie 'Hans (Felix) im Glück' und 'Rotkäppchen' in den Halbfinalspielen gegenüber.

Im Spiel um den 3. Platz konnte sich 'Rotkäppchen' mit einem 4:3 gegen 'Frau Holle' durchsetzen. Die Spiele um die Platz 5 'Hänsel und Gretel' gegen 'Tapferes Schneiderlein' (2:2), Platz 7 'Sterntaler' gegen 'Froschkönig' (0:0) und Platz 9 'Rapunzel' gegen 'Rumpelstilzchen' (2:2) endeten alle drei unentschieden, sodass sich die Plätze 5, 7 und 9 jeweils 2 Mannschaften teilen durften.

Im Finale 'Schneewittchen' gegen 'Hans im Glück' wurde es dann richtig spannend. Nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit, konnte sich das Team 'Hans (Felix) im Glück' im Penalty-Schießen knapp mit 6:5 durchsetzen.

Ab Mittag füllte sich dann auch das THC-Gelände langsam mit den Eltern der Hockey-Campianern, um bei den Finalspielen anzufeuern, Gegrilltes, gestiftete Salate und Kuchen zu genießen, die Siegerehrung und Medaillenvergabe an alle Teilnehmer zu verfolgen und teilweise beim, für dieses Jahr allerletzten, Camptanz mitzuwirken.

Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaften, die trotz der großen Hitze unermüdlichen Einsatz bei den Spielen gezeigt haben und jeden erzielten Treffer großartig gefeiert haben.

Neben ein paar wenigen Körpertreffer durch Schläger oder Ball oder unglücklichen Ausrutschern beim Wasserrutschen haben alle trotz großer Hitze die 5 Tage ohne Ausfälle genießen können. Die Profis wurden immer wieder zum Trinken, Sonnenschutz auftragen und Mützentragen motiviert und überwacht. Neben den mitgebrachten Getränken wurden knapp 500 Liter Wasser ausgeschenkt und unzählige Bananen, Äpfel und Müsliriegel verteilt.

Eine - in jeder Hinsicht - märchenhafte Hockeywoche liegt hinter uns. Ein ganz großes Dankeschön an die Trainer und Betreuer unter der organisatorischen Leitung von Marilena und Matze - das war ... richtig cool und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

PS: wer nicht so lange warten kann oder will: einfach zum nächsten Hockeycamp vom 26. bis 28. Oktober 2016 in der Güntherteichhalle in Hanau während den hessischen Herbstferien anmelden.

Der THC bei Facebook