Get Adobe Flash player

THC Geschäftsstelle

Öffnungszeiten

Mo 09:30 -12:30 Uhr
Di 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Mi 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Do 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Fr 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 19:00 Uhr
Sa 10:00 - 14:00 Uhr
So Geschlossen

Kontakt
Telefon: 06181 83 144
E-Mail

Der Posten war lange Zeit vakant, nun konnte er bei der Mitgliederversammlung der Tennisabteilung wieder besetzt werden. Mit großer Mehrheit wählten die Mitglieder Alexander Schamal zum Sportwart, der in Zukunft Abteilungsleiter Peter Oberländer und Jugendleiterin Heike Heissel unterstützt.

argaiv1263

 

Die Komplettierung des Tennisvorstands ist im Hinblick auf die anstehenden Aufgaben wichtig, denn Rückblick und Vorausschau zeigten klar, wo die Stärken und Defizite im Kurpark liegen. Als unter dem Strich erfolgreich bezeichnete Oberländer die Neuausrichtung der Abteilung mit der Fokussierung auf Talente und Spieler aus der Region. Bestes Beispiel sei die ehemalige 2. Damenmannschaft, die den Aufstieg in die Hessenliga schaffte. Im Herrenbereich gelte es dagegen, ein völlig neues, junges Team aufzubauen, für das die Zwillinge Martin und Stefan Florea aus Erlensee die Keimzelle bilden sollen.Die Wogen wegen des Umbruchs im Trainerbereich hätten sich inzwischen geglättet. Mit Cheftrainer Oliver Selka, Nicole Göhlich und Michael Sagert sowie weiteren Übungsleitern habe man ein Team, das hervorragende Arbeit leiste. Oberländer verwies darauf, dass der Rückzug der Damenmannschaft im Frühjahr der richtige Schritt gewesen und die Neuausrichtung weitgehend akzeptiert sei.

 

Vor allem beim ganz kleinen Nachwuchs sei die Tennisabteilung sehr gut aufgestellt, inzwischen tummelten sich rund 25 Minis beim Training, stellte Jugendleiterin Heike Heissel fest. Nicht so gut sehe es in den Altersklassen 12 bis 18 aus, wo vor allem im Mädchenbereich ein Loch klaffe, das durch kontinuierliche Aufbauarbeit in den nächsten Jahren geschlossen werden soll.Sehr positiv entwickelte sich die Partnerschaft mit der Paul-Gerhard-Schule, wo ein Wahlpflichtfach Tennis installiert worden sei und inzwischen von Elternseite der Wunsch herangetragen werde, das Tennistraining wöchentlich stattfinden zu lassen. Angestrebt seien in Zukunft Kooperationen mit umliegenden Grundschulen. Neben dem Tennisplatz hätte es einige Angebote für die Jugendlichen gegeben, die gut angenommen worden seien.

Vor fünf Jahren ist er zu seiner „alten Jugendliebe“ THC Hanau als Spieler zurück gekehrt und wurde nun zum Sportwart Tennis gewählt. Alexander Schamal, der das Spiel mit dem Filzball in Erlensee erlernte, war schon mit 16 in den Verein eingetreten, hatte dann aber in Bergen-Enkheim und wieder in Erlensee das Racket geschwungen. Der 32-jährige Unternehmer ist Mannschaftsführer der Herren 30 und wird in seiner neuen Funktion vor allem für den Sportbetrieb und die Koordinierung von Trainern und Training zuständig sein.

Das Führungstrio der Tennisabteilung (von links): Abteilungsleiter Peter Oberländer, Jugendleiterin Heike Heissel und der neue Sportwart Alexander Schamal.

Der THC bei Facebook