Get Adobe Flash player

THC Geschäftsstelle

Öffnungszeiten

Mo 09:30 -12:30 Uhr
Di 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Mi 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Do 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Fr 09:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 19:00 Uhr
Sa 10:00 - 14:00 Uhr
So Geschlossen

Kontakt
Telefon: 06181 83 144
E-Mail

Zeltwochenende der D-Kinder

argaiv1263

Samstag Vormittag, 17.6.2017: die D-Kinder treffen mit ihren Eltern auf dem Clubgelände ein, vollbepackt mit Überlebensausrüstung bestehend aus Zelt, Essen, Trinken und Hockeyschläger, Mundschutz und Grün/Weißem-Outfit. (Ein Bericht und Bilder von Jochen Gipser)

 

Unter der Regie unseres Betreuerteams unter der supertollen Leitung von Sabine wird die Zeltstadt rund um den Zentralplatz aufgebaut und das Areal mit einem Wimpel-Luftballon-Seil abgegrenzt. Alles fertig, um die erste Aufgabe in Angriff zu nehmen. Auf dem gesamten Platz haben sich die Kinder zusammengefunden, um riesige Bettlaken und Kartons in den Farben Grün, Weiß und Schwarz mit Clublogo und Texten zu beschriften und bemalen und Rasselbüchsen zu bauen. Tolle Ideen werden realisiert. Mit gegenseitigen Tipps und Hilfen entstehen richtige Meisterwerke. So jetzt noch das eigene Outfit anpassen: Oskars große Schwester Mathilda zaubert das Club-Logo mit flinker Hand auf die Wangen der Kinder und die Haare - bei einigen das ganze Gesicht - werden in die Clubfarben eingefärbt.

Wozu das alles? Unsere 1. Damenmannschaft hat die Damen aus Bad Dürkheim anreisen lassen, um das erste Relegationsspiel im Kampf um den Aufstieg in die Regionalliga im Rahmen unseres Zeltwochenendes zu bestreiten.

Also los geht's: 'Bewaffnet' mit den Plakaten wird die Haupttribüne gestürmt und schon vor Beginn des Spiels die grüne Wand lautstark aufgebaut. So kommt es, wie es kommen musste: unsere Damen platzierten bereits in der 1. Minute den weißen Ball im gegnerischen Tor. Dank unserer unermüdlichen Anfeuerungsrufe haben sie dies noch 6 mal wiederholt (3 mal davon Marilena) und konnten so mit dem verdienten 7:0 Erfolg den Platz verlassen. Tolle Leistung.

Nach kurzer Verschnaufpause, Obst- und Flüssigkeitsaufnahme ist Ballschlagen auf dem Kunstrasenplatz, Fußballspielen auf dem Naturrasen und im Hintergrund Aufbau eines üppigen Salatbuffets, Brot schneiden und das Anheizen des Holzkohlegrills angesagt. Die hungrigen Kids, Betreuer und 1. Damenmannschaft können es kaum erwarten, Mitgebrachtes von Grillmeister Thomas auf ihre Teller gelegt zu bekommen.

Nachdem alle gesättigt sind: Treffpunkt auf dem Platz zum Hockeyspiel Eltern gegen Kinder. Da die Kinder nur ca. 20! Spieler stellen können, wurde die Mannschaft durch Spielerinnen der 1. Mannschaft verstärkt. Trotz des teilweise schnellen, manchmal auch 'ermüdenden' Spiels der Eltern konnten unsere D-Kinder das Spiel eindeutig mit einem Tor (zum Glück wurde rechtzeitig abgepfiffen) Unterschied für sich entscheiden.

Jetzt der vorletzte Programmpunkt des ersten Tages: Eine teilweise gespenstische Wanderung rund um die Clubanlage und durch den Kurpark. Nach einem intensiv geübten Zählappell setzt sich die Karawane in Bewegung. Im Gegensatz zu den etwas ängstlichen wirkenden Betreuern nehmen die Kinder allen Mut, um entspannt durch den dunklen Wald den richtigen Weg zu finden, auch wenn hinter dem einen oder anderen Baum ein 'Gespenst' lauerte. Glühwürmchen entlang des Weges, querende Hasen und Fledermäuse gaben der Wanderung noch eine ganz besondere Note.

Am Zeltplatz - nach fast einstündiger Wanderung - wieder angekommen, lodert bereits das Lagerfeuer und lädt zum Stockbrotessen ein. Sabine wickelt den Brotteig um die, von den Kindern am Nachmittag zusammengesuchten, Stöcke, die dann mehr oder wenig geduldig ins offene Feuer gehalten werden. Die geschwärzten Stellen am Brotteig werden beseitigt und das Übriggebliebene genüsslich vom Stock abgeknabbert. So langsam überkommt dann den einen oder anderen die Müdigkeit und ein freiwilliger Rückzug ins Zelt zum Schlaf wird angetreten.

Während die Betreuer am niedergebrannten Lagerfeuer noch die Glut bewachen und vorsorglich für eventuelle Löschübungen die Flüssigkeit immer griffbereit haben, kehrte in den Zelten die Nachtruhe ein.

Doch nicht lange, denn kurz nach fünf ging in einem Zelt bereits der Plummsack und ab sechs Uhr war das bekannte Klack-klack zwischen Schläger und Ball bereits zu hören, während andere sich von diesen Aktivitäten nicht stören ließen, sorgen die fleißigen Hände rund um Sabine für frische Brötchen und dass es zum gemeinsamen Frühstück auch schon Bratwurst vom Grill gibt. Während die ersten Zelte abgebaut werden und die Helfer mit den Reinigungsarbeiten beschäftigt sind, verlassen die Kinder unter Leitung von Marilena das Clubgelände, um im nahgelegenen Wohngebiet 'Hohe Tanne' bei den Bewohnern zu klingeln und ein Tauschgeschäft anzubieten: Tausche Brötchen und Abbel für Süssigkeiten.

Zurück im Club, werden die beachtlichen Ergebnisse von den Kindern stolz präsentiert. Jetzt noch ein Gruppenbild, nicht ohne den, am Vorabend eingeübten, Zählappell und ein schönes Wochenende geht zu Ende. Eine Stimme ist zu hören: "Das könnten wir doch 6 Wochen lang machen". Ob das die unermüdlichen Betreuer genau so sehen, war nicht zu erfahren. Ein ganz, ganz großes Dankeschön an das Organisationsteam: Marilena, Sabine, Elisabeth, Leonie und Manuel und alle Helfer: war wieder ein supertolles Wochenende. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Der THC bei Facebook